Lesebrille

Entdecken Sie unsere Auswahl an Lesebrillen für Damen und Lesebrillen für Herren, die perfekt für eine klare und bequeme Nahsicht sind. Diese Lesebrillen wurden zur Korrektur von Presbyopie entwickelt und bieten eine außergewöhnliche Klarheit beim Lesen von Büchern, auf Smartphones, am Computer oder bei anderen Medien, die eine Nahsicht erfordern. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl von Stilen und Fassungen, die sowohl Funktionalität als auch Eleganz bieten. Finden Sie das perfekte Paar, das Sie beim Lesen begleitet, und genießen Sie müheloses, scharfes Sehen. Entscheiden Sie sich für Komfort und Qualität mit unseren Lesebrillen, Ihrem idealen Begleiter für eine klare und detaillierte Sicht im Alltag.

Bei der Auswahl einer Brille zum Lesen ist es wichtig, zunächst die Dioptrie zu bestimmen. Die Dioptrie stellt eine Maßeinheit dar, die angibt, wie stark die Korrekturgläser korrigiert werden müssen, um verschwommenes Sehen zu beheben. Die Lesebrille LE PETIT CORDON wurde entwickelt, um die Sehkraft von Presbyopen zu korrigieren, daher ist das Glas immer positiv.

Die Empfehlung für die notwendige Nahsehkorrektur, die von Augenärzten je nach Alter ausgesprochen wird, lautet wie folgt:

DioptrieAlter
+1.00
40 Jahre
+1.50
45 Jahre
+2.00
50 Jahre
+2.50
55 Jahre
+3.00
Über 60 Jahre

Sie können auch Ihre Nahsicht mit unserem Presbyopie-Test testen.

Wenn Sie bereits eine Brille besitzen und eine Sehbehinderung im Nahbereich verspüren, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Der Augenarzt wird Ihnen dann ein Rezept für eine Gleitsichtbrille oder zwei Brillen, eine für die Fernsicht und eine für die Nahsicht, verschreiben. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, in ein Geschäft zu gehen und den Optiker aufzusuchen.

Wenn du noch nie zuvor eine Brille gebraucht hast, kannst du dir eine Lesebrille in der Apotheke, beim Optiker oder hier auf LE PETIT CORDON kaufen!

Als diplomierter Augenoptiker empfehle ich Ihnen, eine Lesebrille zu tragen, sobald Sie Schwierigkeiten haben, nahe Gegenstände wie Bücher, Zeitungen, Computerbildschirme, Mobiltelefone usw. scharf zu sehen. Anzeichen für diese Schwierigkeiten können Kopfschmerzen, müde Augen, verschwommenes Sehen, Schmerzen oder Spannungen um die Augen, Probleme beim Fokussieren naher Objekte, das Gefühl, die Arme seien zu kurz zum Lesen, sowie Schwierigkeiten beim Lesen über längere Zeiträume hinweg sein.

Wenn Sie 40 Jahre oder älter sind, beginnt wahrscheinlich die Presbyopie, eine Sehstörung (aufgrund der Alterung der Augenlinse), die das Scharfstellen von Objekten in der Nähe erschwert. In dieser Altersgruppe ist häufig eine Lesebrille erforderlich. Um Ihre speziellen Bedürfnisse und die geeignete Korrektur zu ermitteln, ist es sehr wichtig, einen Optometristen oder Augenarzt zu konsultieren. Eine umfassende Augenuntersuchung durch diese Fachleute wird Ihnen zeigen, ob Sie eine Lesebrille benötigen und welche Korrektur für Sie am besten geeignet ist.

Warenkorb
Retour en haut